Lightees
Ein Lightee ist …
…eine liebevolle kleine bunte Taschenlampe zum Ankletten 🙂
Entwickelt wurde das Lightee als Schulranzenlicht, das man an den Schulterträger des Schulranzens kletten kann, um das Kind besser sichtbar zu machen – besonders für entgegenkommende Verkehrsteilnehmer und beim Überqueren der Strasse zwischen parkenden Autos, da das Licht NACH VORNE leuchtet.
Die drei LEDs sind durch die Scheiben der Autos zu sehen, und machen damit andere Verkehrsteilnehmer aufmerksam. Eine weitere Eigenschaft war mir bei der Entwicklung wichtig: Morgens auf dem Weg zur Schule gab es „dunkle Ecken“, in denen die Kinder es gruselig fanden. Das Lightee leuchtet nach vorne, also in Blickrichtung des Kindes, und macht die nahe Umgebung durch das warm weiße Licht des Lightees freundlicher.
Den ursprünglichen Anreiz zur Entwicklung eines anklettbaren Lichts gab aber tatsächlich die Existenz von Giftködern in unserer Gegend. Wir hatten damals zwei schwarze Hunde, die man im Gebüsch im Dunkeln entsprechend wenig erkennen konnte. Daher konnte ich auch nicht sehen, ob etwas Gefundenes gefressen wurde.
Meine Idee: ein Licht zu entwickeln, das man unterhalb des Hundekopfes anbringen konnte, um den Bereich zwischen Kopf und Boden auszuleuchten. Der erste Versuch, Licht am Hund anzubringen, und die Wirkung zu testen, war ein Haarreif vom Fasching mit leuchtenden Teufelshörnchen ( die ich abgebaut hatte ). Diesen befestigte ich am Hundegeschirr und marschierte am Abend los.
Ich traf auf dieser Testrunde eine ältere Dame, die sich wunderte, dass mein Hund ein merkwürdig leuchtendes Ding am Geschirr hatte, und sie fragte mich, was das sei. Ich erklärte ihr kurz mein Vorhaben, und sie sagte: „Wenn Ihr Hundelicht fertig ist, hätte ich gern ZWEI STÜCK :)“ Von dem Moment an war ich nicht mehr zu bremsen, und ich tüftelte so lange, bis das erste Lightee fertig war. Und es funktionierte genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte: Ein Leuchtkegel unterhalb des Hundekopfes bis zum Boden, in dem man sieht, ob der Hund die Schnute auf macht und etwas fressen möchte im Dunkeln. Und das auf Leinenlänge ( 5m ).
Zusätzlich konnte man meine Hunde nun besser sehen, was auch gegen Radfahrer half, die zu schnell angedonnert kamen. Aber meine Hunde besser sehen als meine Kinder ging gar nicht. Also wieder ran an den Arbeitstisch 🙂 Und es entstand das erste Lightee für Schulranzen.
Das Lightee ist gut durchdacht, und auf den sicheren Umgang in Kinderhand ausgelegt. Es hat einen kleinen Schiebeschalter, der hinter einer Kurve des Gurtbands positioniert ist, damit sich niemand daran ratschen kann. Das Gehäuse ist robust, und ich habe niemals in Betracht gezogen, Knopfzellen zu verwenden, da die Gefahr des Verschluckens komplett eliminiert werden sollte. Wenn ein Kind eine Batterie verschluckt hat, kann man tatsächlich im schlimmsten Fall nichts mehr tun. Also wurden AAA Batterien verwendet.
Buntes Gurtband war und ist das perfekte Material, um flexibel damit arbeiten zu können – und es ist in den gängigen Schulranzenfarben erhältlich 🙂 Die drei Ösen verhindern ein Aufribbeln des Gurtbands um die LEDs herum, und umschliessen die LEDs so, dass die Kabel im Innenteil spritzwassergeschützt sind. Die LEDs selbst wählte ich in 13000mcd warm weiß, um ein Licht zu erhalten, dass warm und liebevoll leuchtet, und die Umgebung weniger gruselig macht. Als die ersten Lightees per Hand – also mit Nähnadel, nicht mit Nähmaschine – genäht und gelötet waren, marschierten meine beiden Kids und ich damit zur Schule. Wir trafen auf Eltern, Lehrer und Mitschüler – und alle waren begeistert.
Es kam schnell die Frage auf, wo man die Lightees kaufen kann. Ich erstellte die erste Website, setzte mich dann einfach mal ans Telefon, und rief einen Schulranzen Onlineshop an ( Verkäuferherz halt ) 🙂 Und was soll ich sagen: Die Antwort des Shopbetreibers war:
„Ich nehme 100 Stück .“
AAAAAHHHH Panik ! Wie soll ich die fertigen???
Also bin ich mit einem Stück Klettband und einem Stück Gurtband ab zum Nähmaschinengeschäft, habe mir dort erklären lassen, wie man nun das eine Teil an das andere bekommt, und hab dann meine erste Nähmaschine gekauft. Vier Wochen später wurden 100 Lightees ausgeliefert dank der Hilfe meiner Familie. Es wurde gelötet, genäht, Beipackzettel gefaltet, und Nähte versäubert 🙂
Aufgrund mehrerer Anfragen kamen dann zwei unterschiedliche Lightees für’s Hundegeschirr mit in den Shop. Der Unterschied: die äußeren Schlaufen sind einmal kürzer gearbeitet, was einen festen Sitz an Hundehalsbändern und Geschirren mit einer Breite von 2,5 – 4cm ermöglicht. Die zweite Variante kann an Geschirren mit 5cm breitem Gurtband genutzt werden.
Und es taten sich noch mehr Einsatzmöglichkeiten auf:
Meine Freundin hatte gerade Baby Nr. drei bekommen, und erzählte eines Nachmittags von ihrem letzten Spaziergang mit Kinderwagen im Dunkeln. Ein Radfahrer hatte in einer Kurve fast ihren Kinderwagen gerammt. Wir probierten, das Lightee an einer der Stangen des Kinderwagens zu kletten – das funktionierte prima:) Es fanden sich gleich mehrere Stellen, an denen man das Lightee mühelos ankletten konnte. Sogar vorne am heruntergeklappten Verdeck, da wirkte es wie ein kleiner Scheinwerfer nach vorne 🙂
Das vierte spannende Einsatzgebiet war die verbesserte Sichtbarkeit älterer Menschen, die mit einem Rollator unterwegs sind. Ältere Menschen tragen zumeist unempfindliche, dunkle Kleidung. Daher sieht man sie leider nicht sehr gut in der dunklen Jahreszeit. Am Rollator finden sich aber die gleichen oder ähnliche Stangen wie am Kinderwagen. Man kann also problemlos das Lightee auch am Rollator befestigen.